Chemieloborant/in
Dauer der Regelausbildungszeit
- die Regelausbildungszeit beträgt 3 1/2 Jahre
Qualifikationsmerkmale
- gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
Aufgabenschwerpunkte
- Vermittlung Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigleiten zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung chemischer und physikalisch-chemischer Laboruntersuchungen und Versuchsreihen
- Stellen darüber hinaus chemische Substanzen her
- Erledigungen präparativer, synthetischer und analytischer Arbeiten
- Erstellung Analysen
- Protokollierung chemischer Vorgänge
- Bedienung von Laborgeräten und chemisch-technischen Apparaturen
Sonstiges
- Chemielaborant/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in der Industrie ausgebildet
- Durch Wahlqualifikationseinheiten verfügt dieser Beruf über eine flexible Ausbildungsstruktur
- Ausbildung in Kooperation mit Schkopauer Bildungsverein (Trainingszentrum DOW BSL)
- Zuständige Kammer: IHK Halle-Dessau
Berufsschule
- Berufsbildende Schulen II des Landkreises Saalekreis
Fachbereich Chemie
Spergauer Straße
06237 Leuna
Internetseite der Berufsbildenden Schulen II des Landkreises Saalekreis