Tierwirt/in
Dauer der Regelausbildungszeit
- die Regelausbildungszeit beträgt 3 Jahre
Aufgabenschwerpunkte
- erzeugen, halten, versorgen und vermarkten Geflügel in Agrarbetrieben, füttern die Masttiere und Legehennen, ziehen sie auf, sorgen für ihre Gesundheit und gewinnen so Geflügelfleisch und Eier
- arbeiten überwiegend in tier- und landwirtschaftlichen Geflügelzuchtbetrieben oder Betrieben der Geflügelhaltung, beispielsweise in der Eltern-Tierhaltung, in Brütereien oder in der Junghennen-Aufzucht, in der Eiererzeugung oder Mastgeflügelhaltung, darüber hinaus sind sie in Tierkliniken und Labors, in landwirtschaftlichen Ausbildungsstätten, im Agrarhandel sowie in der Agrarverwaltung tätig
- wenn auf Freilandhaltung spezialisiert, versorgen und füttern sie ihre Tiere überwiegend im Freien, in Ställen kümmern sie sich um die Reproduktion und Aufzucht von Jungtieren, Käfige und Laufställe gehören zu ihrem Aktionskreis
Sonstiges
- Tierwirt/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Dieser Beruf wird in der Landwirtschaft in den folgenden Fachrichtungen ausgebildet:
- Geflügelhaltung
- Imkerei
- Rinderhaltung
- Schweinehaltung
- Schäferei
- Zuständige Kammer: Amt für Landwirtschaft
Berufsschule
- Berufsbildende Schulen Saalkreis
Deitzscher Straße 45
06112 Halle/Saale
Internetseite der Berufsbildenden Schulen Saalkreis
Zum Seitenanfang